In vielen Unternehmen ist Kommunikation nicht mehr der Katalysator für Wachstum, sondern ein Engpass. Verpasste Anrufe, langsame Reaktionszeiten und ineffiziente Weiterleitungen führen zu Frustration ...
Sie gelten als digital fit – doch fast jede zweite Person der Gen Z erkennt Phishing-Mails nicht.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September im Vergleich zum August dank einer leichten Herbstbelebung um 70.000 auf 2,955 Millionen gesunken. Das sind 148.000 Arbeitslose mehr als vor ...
Das Firmenbündnis "Made for Germany" will Hunderte Milliarden am Standort Deutschland investieren. Kurz vor Beginn der Kabinettsklausur werden nun neue Zahlen bekannt.
Die EU will bei Mikrochips aufholen, doch es gibt Zweifel. Scheitert Europas Hightech-Offensive an fehlender Strategie und geplatzten Fabrik-Träumen?
Software mit Künstlicher Intelligenz steckt nicht nur hinter Chatbots, sondern übernimmt auch Programmier-Aufgaben. Ein Rivale des ChatGPT-Erfinders OpenAI feiert dabei einen Erfolg.
KI wirkt sich auf die Nachfrage nach Tech-Skills, auf die Qualifizierung von IT-Berufsanfängern und auf die Talent-Pipeline ...
Die neuen Meldepflichten bei Cyberangriffen betreffen mehr als 29.000 Unternehmen. Den Ländern ist wichtig, dass sie über ...
Der Lufthansa-Konzern ist zwar groß, aber wenig profitabel. Bis zum Jahr 2030 will Konzernchef Spohr die weltweite Nummer vier straffen. Auf der Streichliste stehen vor allem Jobs in Deutschland.
Noch immer beeinträchtigt ein Cyberangriff den BER: Passagiere müssen mit Verzögerungen rechnen, einige Flüge fallen aus. Welche Maßnahmen der Flughafen ergriffen hat.
Die allermeisten Versicherten haben inzwischen einen digitalen Speicher für Gesundheitsdaten – und Ärztinnen und Ärzte müssen ...
Für Kreditkartenfirmen und andere Zahlungsdienstleister sind die Zeiten erfreulich: Je seltener die Menschen Bargeld nutzen, desto besser die Geschäfte. Doch die Boomjahre könnten bald vorüber sein.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results