News

In a remarkable statement, a British judge declared: In a democracy, a government has no right to force anyone to support its policies.
Der russische Botschafter in Deutschland sieht in der Festnahme eines verdächtigen nur einen ersten Schritt zur Aufklärung ...
Kurz nach Trumps Drohungen stoppte Indien Importe von russischem Urals-Öl. Nun werden die Käufe laut Berichten wieder ...
Mit „In die Sonne schauen“ feierte Regisseurin Mascha Schilinski bereits einen Erfolg auf dem Cannes Filmfestival. Nun wurde der Film zum deutschen Beitrag für die Oscars 2026 gekürt.
Einzelne Mitglieder von Großfamilien – teils aus dem Ausland – begehen Straftaten und verunsichern so viele Berliner. Doch wie steht es tatsächlich um die Clankriminalität in der Stadt?
Berlin ist mehr als nur Hauptstadt – sie ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für alle, die ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten wollen. Ob Kultur, gutes Essen oder digitale Trends: In der Spree- ...
Die USA senken rückwirkend zum 1. August die Zölle auf Autoimporte aus der EU. Brüssel will die dafür nötigen Bedingungen erfüllen.
Lawrow wirft Europas Koalition der Willigen vor, Friedensgespräche zu blockieren. Putin signalisiert derweil Bereitschaft zu einem Treffen mit Selenskyj.
Vor seinen Kindern wird Luigi Pantisano im Berliner Nahverkehr von einem Mann bespuckt. Nach der Attacke sind sie fassungslos.
Der Generalbundesanwalt hat in Rimini den den Ukrainer Serhii K. verhaften lassen. Er soll an de Sprengung der Pipeline Nord Stream 2 beteiligt gewesen sein.
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner steht wegen ihrer Nähe zu dem „Nius“-Sponsor Frank Gotthardt in der Kritik. Ihre Verbindung reicht weiter zurück als gedacht.