News

Das Ende einer besonderen Laufbahn: Der Mediziner Gerhard Trabert muss aus gesundheitlichen Gründen auf sein Bundestagsmandat ...
Von der Garnproduktion bis hin zu den fertigen Stoffen: Fast 7000 Unternehmen im Textilsektor rund um die italienische Stadt ...
Zehntausende Hektar wurden in Portugal bei den stärksten Wald- und Vegetationsbränden seit Jahren ein Raub der Flammen. Peter Steiniger hält das für eine Katastrophe mit Ansage.
Am größten Textilstandort Europas wird auf Recycling gesetzt, doch die Produktions­abfälle ent­halten Schad­stoffe, die ...
Erst konnte sie sich als Katholikin während Bismarcks Kulturkampf nicht zur Lehrkraft ausbilden lassen. Nach einigen Jahren ...
Der letzte europäische Titel 2022 durch Eintracht Frankfurt, die besten Spieler auch jetzt wieder nach England in die Premier ...
Ohne ihn wäre Deutschland wahrscheinlich noch lange musikalisch in der Steinzeit stecken geblieben. Alfred Hilsberg machte ...
Nach der Entlassung von Richard Lutz sollen Headhunter-Agenturen nach dem nächsten Bahnvorstand suchen. Dabei braucht es eine gemeinnützige Bahn, die ihren Vorstand selbst wählt, meint Carl Waßmuth.
Fast jeder Bundesligaklub hat einen Bierhersteller als Sponsor. Bei Siegen gibt es Alkoholorgien, bei Niederlagen wird der Frust weggespült. Aber immer mehr abstinente Fans fordern ein Umdenken – mit ...
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, nutzt seinen letzten wirtschaftspolitischen Gipfel in Jackson Hole, um sich anstelle der Senkung der Leitzinsen der alternden Gesellschaft zu widmen.
Die unlautere Beschäftigung und extreme Ausbeutung durch einzelne Unternehmen gefährden die gesamte Textilindustrie in der italienischen Stadt Prato. Die Umsätze gehen stark zurück.
Die Westantarktis könnte bereits den Punkt erreicht haben, an dem das Abschmelzen des Eisschilds unumkehrbar ist, warnen Forschende. Dies hätte tiefgreifende Folgen für die Ökosysteme des Kontinents.