Die Inspekteure der Internationalen Atomenergiebehörde mussten Iran nach den Angriffen Israels und der USA verlassen. Jetzt sind sie dort wieder im Einsatz.
Es geht um mehr als vier Milliarden Dollar für Auslandshilfe, die bereits vom Kongress bewilligt waren. Präsident Trump will sie verfallen lassen. Eine Anordnung des Obersten Gerichtshof hilft ihm für ...
Gleich an mehreren Standorten drosselt Volkswagen die Produktion seiner Autos. Kurios: Gleichzeitig fahren andere Werke Sonderschichten. Grund dafür ist die Nachfrage.
Populisten erklären selbst die absurdesten Behauptungen zu unterdrückten Wahrheiten und haben damit großen Erfolg. Doch es gibt ein Mittel, das gegen Dummheit hilft.
Um den Goldenen Herbst zu erleben, braucht man nicht nach Nordamerika, sondern muss nur vor die Tür. Unsere Ausflugstipps zeigen, wo es besonders farbenfroh raschelt. 🍁 ...
Marius Kusch hat als erster deutscher Athlet den Enhanced Games zugesagt. Die ehemalige Schwimmerin Dorothea Brandt sieht darin einen Verrat an den Idealen ihres Sports. Auch der Verband zeigt sich em ...
In Berlin ist eine Polizeikontrolle an der Autobahn eskaliert. Die Beamten suchten nach Randalierern, wurden jedoch auf dem Gelände einer ehemaligen Raststätte nach eigenen Angaben von Fußballanhänger ...
Rätsel aus der Steinzeit, Körperteile aus dem Drucker und Mörderjagd mit KI: Die Lese-Empfehlungen der Woche aus der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL.
Die Fregatte »Hamburg« nimmt derzeit am Nato-Manöver »Neptun Strike« teil. Im Bundestag berichtete Verteidigungsminister Pistorius nun von einem Vorfall mit russischen Flugzeugen. Militärs sprechen vo ...
In Hamburg trainieren Bundeswehr und Blaulichtorganisationen für den Ernstfall. Es ist das größte Manöver in der Hansestadt seit dem Kalten Krieg – mit Militärkolonnen und einem simulierten »Massenanf ...
Teheran wird verdächtigt, nach der Atombombe zu streben. Die Rückkehr der Sanktionen gegen Iran gilt als nahezu besiegelt. Ein Vorstoß zugunsten eines Aufschubs im Sicherheitsrat scheiterte kurz vor A ...
Wegen der Drogenpolitik steht Kolumbiens Präsident Gustavo Petro seit Längerem in Konflikt mit der Trump-Regierung. Nach einem Auftritt in New York will ihm das US-Außenministerium nun das Visum entzi ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results